Über uns

Die BI Heide.Schönemoor stellt sich vor:

Wir sind Bürgerinnen und Bürger, die aktiv unsere Orte Heide und Schönemoor sowie die umliegenden Bereiche und Naherholungsgebiete mit gestalten möchten. Der einzigartige Charakter mit der Flora und Fauna unserer Orte muss erhalten bleiben. Wir fordern einen behutsamen Umgang mit Natur und Umwelt, auch im Hinblick auf nachfolgende Generationen. 

Unsere Gründung erfolgte eher spontan aus einer Runde von mehr oder minder (untereinander) Fremden. Uns einte die Feststellung, dass (gerade) Heide in den vergangenen Jahren vornehmlich zu einem Ort für die Entwicklung von Wohnraum geworden ist. Die veränderten Bedürfnisse der wachsenden Bevölkerung werden unseres Erachtens nicht weiter beachtet oder weiter entwickelt. Wir hielten fest, dass es in Heide keine zentralen Treffpunkte für alt und jung gibt, wobei diese unterschiedlichen Generationen gut voneinander „profitieren“ könnten. 

Wir werden von Seiten der Gemeinde als Ort mit ausreichend guter Infrastruktur angesehen und daher auch als „Siedlungsschwerpunkt“. Jetzt soll es mit der Bebauung auf der „grünen Wiese“ (Außenbereich) weitergehen. Dort am Heuweg, wo Hase und Igel (oder Fasan und Reh) sich gute Nacht sagen und viele Heider die Erholung beim Spaziergang mit der Familie, beim Joggen oder Gassigehen suchen. Wir sagen es reicht! 

Das geplante Baugebiet „südlich Heuweg“ ist unser aktuelles Thema! Wir wollen uns auch für eine (sozial-) infrastrukturelle Entwicklung unserer Ortschaften einsetzen. 

Darüber hinaus gibt es immer etwas zu verbessern… auch dafür setzen wir uns ein.

Wir freuen uns über Verstärkung, sprechen Sie uns an!

Was wir wollen (kurz gesagt…)

Natur und Umwelt
* Baum- und Tierschutz

Naherholung
* Erhaltung und Aufwertung der Flächen im Innen- und Außenbereich
* Lärmschutz

Sinnvolle Bau- und Verkehrsleitplanung
* Erhaltung des dörflichen Charakters

Verkehrssicherheit
* Schulwegsicherung u.a. durch verkehrsberuhigte Zonen und Querungshilfen sowie Radwege
* Sicherheit der Schüler, die mit dem Bus in umliegende Schulen befördert werden müssen

Infrastruktur 
* Erweiterung und Anpassung an bereits bestehende und als Voraussetzung für mögliche zukünftige Wohnbaugebiete  (Einzelhandel, Ärzte, Begegnungsstätten etc.pp)

Soziales Umfeld
* Treffpunkte und Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen 
* Marktplatz schaffen

Schutz der Wohnbebauung
* Grundwasserspiegel