Nachfolgende Nachricht wurde von uns am 06.02.2020 an die Vertreter der hiesigen Presse geschickt.
Sehr geehrte Damen und Herren Redakteure,
die N-Bank hat die aktuelle Studie „Wohnungsmarktbeobachtung 2019-Zukunftsfähige Wohnungsmärkte-Perspektiven für Niedersachsen bis 2040“ veröffentlicht. Ebenso gibt es einen neue Veröffentlichung der NIKiS (Niedersächsische Initiative für Klimaschutz in der Siedlungsentwicklung) des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, „Wohnbauland nachhaltig entwickeln“, die Praxishinweise für niedersächsische Städte und Gemeinden beinhaltet. Wir von der BI haben die Inhalte ausgewertet und die in der Anlage beigefügte Zusammenfassung an die Verwaltung und die Ratsmitglieder der Gemeinde Ganderkesee gesendet.
Hier die Links zu den Veröffentlichungen:
Im Hinblick auf den Klimaschutz ist in Ganderkesee bereits ein leichtes Umdenken erkennbar, nun sollten den Gedanken auch Taten folgen. Wir hoffen, dass wir mit diesen aktuellen Veröffentlichungen und unserer Auswertung eine Unterstützung und mögliche Entscheidungshilfe bei der zukünftigen Entwicklungsplanung geben können.
+++ Wir, die BI Heide-Schönemoor fragen Sie:
- Wollen sie, unter der Berücksichtigung dieser aktuellen Zahlen und Fakten, das im Außenbereich geplante Baugebiet 252 „Heide – südlich Heuweg“ wirklich umsetzen?
- Wenn ja: wie begründen Sie Ihre Entscheidung zur aktuellen Kenntnislage? +++
Es wäre schön, wenn Sie dieses Thema aufgreifen und veröffentlichen würden, da wichtige Erkenntnisse und Empfehlungen im Hinblick auf die zukünftige Wohnbauplanung, mit Auswirkungen die Bürger, von Interesse für die Allgemeinheit sein dürfte.
Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Anlage: „Nachhaltige Wohnraumentwicklung, jetzt!“ Zusammenfassung der BI Heide-Schönemoor